Die passende Nachfolgevariante für Ihr Unternehmen


18.08.25 - FBO, MBO und MBI. Welche Nachfolgevariante ist für Ihre Firma geeignet? Unser Themendossier hilft bei der Klärung.



Im vorangehenden Beitrag zum Thema Unternehmensnachfolge haben wir die persönliche Bereitschaft für die Übergabe und die Nachfolgefähigkeit des Unternehmens beleuchtet. Sind diese zwei Punkte geklärt, rücken die verschiedenen Nachfolgevarianten in den Fokus. In der Praxis sind es bei KMU unserer beiden Branchen der Regel drei Optionen, abgekürzt mit jeweils drei Buchstaben: FBO, MBO und MBI.  

FBO: Family Buy-out
In den KMU unserer Branchen sehr verbreitet ist eine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie. Diese Variante hat in der Tat zahlreiche Vorteile – man kennt die Nachfolger und ihre Identifikation mit der Firma gut, die Übergabe kann lange im Voraus in einem wachsenden Prozess geplant und umgesetzt werden. Ein Nachteil, der zu einer Gefahr für das Unternehmen werden könnte: Manchmal steht diese Nachfolgevariante (bewusst oder unbewusst) unter dem Motto «Familie vor Fähigkeit».  

MBO: Management Buy-out
Beim Management-Buy-out übernehmen bestehende Mitarbeitende die Unternehmensnachfolge. Diese kennen meist das Unternehmen gut und die Kontinuität ist gegeben. Die oft schwierige Suche nach anderen Käufern kann vermieden werden. Kritische Punkte sind hier: Können die relevanten Mitarbeitenden aus dem Schatten des Übergebers treten? Sind die Nachfolger ausreichend führungsstark, haben sie unternehmerische Fähigkeiten?  

MBI: Management Buy-in
Beim Management-Buy-in übernehmen Personen das Unternehmen, die noch nicht in der Firma tätig sind. Damit können oft höhere Verkaufspreise erzielt werden, meist wird ein professionelleres und erfahreneres Management für die Aufgabe eingesetzt. Allerdings ist die Suche oft aufwendig. Auch kennt man die Personen, ihre Fähigkeiten und Werte oft nicht wirklich gut. Es kann zu einem Bruch mit der bisherigen Betriebskultur kommen, mit entsprechendem Verstimmungspotenzial bei Mitarbeitern und Kunden.  

Weitere Möglichkeiten und Informationen  
Eher selten in der Landtechnik und im Metallbau sind der Verkauf an Finanzinvestoren oder strategische Investoren (z.B. Mitbewerber derselben Branche) oder an eine Unternehmerstiftung, bei welcher der Übergeber weiterhin im Besitz der Firma bleibt. Oft werden in solchen Fällen die bestehenden Führungskräfte miteinbezogen.  

Für weitere Informationen zur Gestaltung der Geschäftsaufgabe empfehlen wir das Dokument «Die geordnete Geschäftsaufgabe», zu finden auf der AM Suisse Webseite im Themendossier Unternehmensnachfolge im Menüpunkt «Die passende Nachfolgevariante».  

Unternehmensnachfolge: Nachfolgevarianten

Zurück zur Liste